  | |  | Liebe Leserin, lieber Leser,
|  |
| |
|
| |
| dieses Mal ist es nicht der Mai, sondern der Juli, der alles neu macht … in diesem Sinne stellen wir heute eine Reihe von Neuerscheinungen aus unserem Programm vor, die hoffentlich auch in Ihren Arbeitsalltag etwas Neues einbringen können. Kinderschutzkonzept konkret. zum Beispiel ist eine Methodensammlung zur Reflexion, Wissensvermittlung und für den Austausch im Team – und somit Grundlage zur Erarbeitung von Gewaltschutz-Konzepten in Kita und Kindertagespflege. Das Buch ist damit ein Rundum-sorglos-Paket zur Erstellung und Reflexion eines Kinderschutzkonzepts in Kita und Kindertagespflege. Eine gute Woche wünscht Ihr Team von herder.de
|
|
|  |
|
|
|
|
|  | Kinderschutzkonzept konkret. 55 Methoden zur Erstellung und Reflexion eines Gewaltschutzkonzepts in Kita und Kindertagespflege
von Katrin Böhm
|  |
| 28,00 EUR |
| |
| |
|
|  |
|
|
|
| |
 |
| | von Melanie Evans-Eichhorst
|
|  | Nachhaltig mit Kindern durch das Jahr Projektideen für die Kita |  |
| 20,00 EUR |
| Um Nachhaltigkeit ganz konkret und jeden Tag in der Kita umzusetzen, kann man sich ganz praktisch am Jahreslauf orientieren. Im Buch lassen sich pro Monat immer zwei praxiserprobte Impulse entdecken. Von Januar bis Dezember werden Forschungsfragen gestellt und dazu viele kleine Inspirationen gegeben, um gemeinsam mit den Kindern auf Erkundungstour zu gehen. Mit vielen anschaulichen Fotos, die zeigen, wie man das konkret macht.
|
| |
| |
| |
|  |
|
|
|
| |
| Waldbaden mit Kindern Achtsamkeit in der Natur |  | 20,00 € |
| Regina Bestle-Körfer
|
| Der Wald ist ein spannender Ort, der in jeder Jahreszeit bunte und abwechslungsreiche Eindrücke für alle Sinne bietet. Ob Waldtag oder Waldwoche: Mit kreativen Ideen und Impulsen für alle Jahreszeiten will das Buch pädagogische Fachkräfte inspirieren, Kita- und Grundschulkinder für den Wald zu begeistern.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Sexualpädagogik in der Kita. 40 Reflexionskarten für die Teamarbeit Sexuelle Bildung und Schutz vor sexualisierter Gewalt |  | 22,00 € |
| Jörg Maywald
|
| Mit den Reflexionskarten kommen pädagogische Fachkräfte im Team in Austausch und Reflexion zu allen wesentlichen Themen rund um sexuelle Bildung und Schutz vor sexualisierter Gewalt. Für gelebten Kinderschutz in der Kita.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Kinderschutz im Ganztag Best Practice Positive Beispiele & konkrete Ideen |  | 18,00 € |
| Julia Klimczak (Autorin) Sünne van der Meulen (Illustratorin)
|
| Kinderschutz leben! Beobachten, handeln, schützen – dies sind entscheidende Merkmale wenn es um Kinderschutz geht. Da der Ganztag immer mehr Lebensort der Kinder wird ist es immens wichtig den Kindern diesen Schutz zu geben den Sie brauchen.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Wahrnehmendes Beobachten in Krippe und Kindertagespflege Partizipatorische Didaktik |  | 30,00 € |
| Marjan Alemzadeh
|
| Wahrnehmendes Beobachten meint das tagtägliche Erfassen frühkindlicher Lern- und Bildungsprozesse, indem man sich den Kindern mit ihren Vorstellungen und Denkweisen nähert und ihre Absichten und Interessen erfasst. Neben einer theoretischen Verortung des Verfahrens finden sich eine Vielzahl praktischer Beispiele.
|
| |
|
|
|
|
| |
| GInA. Das Kartenset: Impulse für die Kita Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag |  | 22,00 € |
| Dörte Weltzien Anne Huber-Kebbe
|
| Die GInA-Reflexionskarten unterstützen pädagogische Fachkräfte, sich stärkenorientiert mit Interaktionen in der Kita auseinanderzusetzen. Mit den Reflexionsfragen und Denkanstößen können die vielfältigen alltäglichen Gelegenheiten im Kita-Alltag für Beziehungsarbeit und feinfühlige Interaktionen mit den Kindern in den Fokus genommen werden.
|
| |
|
|
|
|
| |
| |  | SONDERANGEBOT |  |
| |
| 16,00 EUR | 6,99 EUR |
| |
| |
|  |
|
|
|
|  | SONDERANGEBOT |  |
| |
| 19,99 EUR | 10,00 EUR |
| |
| |
|  |
|
|
|
| |
| Alle Kinder haben ein Recht darauf, dass der Ganztag ein sicherer Ort ist. Doch wie kann dies gehen und was braucht es dazu? Diesen Fragen werden wir auf unserem gemeinsamen Onlinefachtag auf den Grund gehen. Ein bunter Blumenstrauß erwartet euch, von Theorie bis Best Practice ist alles dabei. Wir nehmen uns Zeit für Fragen und geben Raum für Diskussion.
|
| |
|
|
|
| |
| Unfair |  | 16,00 € |
| Ole Puls (Autor) Paul Trakies (Illustrator)
|
| Milo findet das unfair. Er soll sein Zimmer allein aufräumen und darf nicht fernsehen. Überhaupt: alle anderen haben es irgendwie besser als er. Dass die anderen das anders sehen, zeigt ihm ein pupsendes Schlaf-Schaf, das zaubern kann. Denn Gerechtigkeit fühlt sich für jeden anders an.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Die Bibel für Kinder erzählt von Margot Käßmann |  | 20,00 € |
| Margot Käßmann (Autorin) Carla Manea (Illustratorin)
|
| Mit ihrer Kinderbibel beweist Margot Käßmann ihr unübertroffenes Gespür für das Wesentliche. In kindgerechten Worten erzählt sie die 100 wichtigsten und schönsten Geschichten des Alten und Neuen Testaments. Die kunstvollen Illustrationen von Carla Manea veranschaulichen nicht nur treffend die biblischen Geschichten, sondern machen das Buch auch für Erwachsene zu einem wahren (Vor-)Lesevergnügen.
|
| |
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Gott kommt zu Besuch! |  | 16,00 € |
| Franz Hübner (Autor) Angela Glökler (Illustratorin) Rea Grit Zielinski (Illustratorin)
|
| Die Nachricht verbreitet sich blitzschnell: Gott kommt zu Besuch! Jedes Tier will etwas tun, um Gott zu beeindrucken. Aber was ist besonders genug? Und wann kommt Gott eigentlich? Mit feinem, ansteckendem Humor geht diese Geschichte der Frage nach Gottes Gegenwart und Liebe nach. Vielleicht erscheint Gott nicht so, wie wir es erwarten, aber wir dürfen sicher sein, dass er immer bei uns ist.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Atempausen für die Seele |  | 10,00 € |
| Pierre Stutz
|
| Die Anregungen und Meditationen von Pierre Stutz inspirieren dazu, im Einklang mit dem eigenen Rhythmus zu leben und ein gesundes Zeitmaß zu finden. Ob am Morgen, in der Pause oder in Stresssituationen – Atempausen helfen dabei, gelöster und gelassener im Leben zu stehen.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Her mit dem bunten Leben! Wie wir unserem Glück auf die Sprünge helfen |  | 14,00 € |
| Jutta Oster
|
| Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Positiven Psychologie werden in diesem praxisnahen Ratgeber kompakt und kurzweilig vermittelt. Das Buch erweist sich als persönlicher Lifecoach für Resilienz und gute Gefühle. Ebenso informativ wie anleitend bietet es eine Fülle an spannendem Hintergrundwissen und Fallbeispielen, praktischen Übungseinheiten, Listen, Tests und Platz für eigene Gedanken.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Zur Ruhe finden Meditationen für zu Hause |  | 10,00 € |
| Thich Nhat Hanh
|
| Frieden finden mitten in unserem umtriebigen Leben. Raum schaffen für die Stille – zu Hause. Thich Nhat Hanh zeigt uns, wie wir mit einfachen Übungen Oasen der Achtsamkeit in unserem Alltag finden. Einer Glocke lauschen, dem Atem Raum geben oder den Kuchen im Kühlschrank als die Chance erkennen, all dem Stress zu entkommen.
|
| |
|
|
|
|
| |
| |  | Kleinstkinder - Die Praxismappe |  |
| Mit der Kleinstkinder-Praxismappe erhalten Sie vielfältige, leicht umsetzbare Ideen für Ihre tägliche Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Sichern Sie sich ein Gratis-Exemplar als Printausgabe sowie den Zugang zu den digitalen Formaten der aktuellen Ausgabe jetzt kostenlos. Lernen Sie jetzt die Kleinstkinder - Die Praxismappe kennen.
|
| |
| |
|  |
|
|
|
| |
| |  | Wir sind auch auf Instagram |  |
| |
| | Herder Pädagogik gibt es auch auf Instagram. Hier finden pädagogische Fachkräfte jede Menge Impulse zum Gestalten, Dokumentieren, Spielen und vieles mehr.
|
| |
| |
| |
|  |
|
|
|
| |
|
| Kontakt Verlag Herder GmbH D-79080 Freiburg Telefon: +49 (0)761 / 2717 - 300 E-Mail: kundenservice@herder.de
|
|
| |
| Diese E-Mail wurde an die Adresse interrel@t-online.de verschickt. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg. Verkehrsnummer 12801, UST-IdNr.: DE 811253212, Registergericht Freiburg HRB 203. Geschäftsführer: Simon Biallowons, Philipp Lindinger - Legal Disclaimer - Der Inhalt dieser E-Mail ist vertraulich und ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, so beachten Sie bitte, dass jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts dieser E-Mail unzulässig ist. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen.
| |
|
|
|